Ihnen ist bestimmt schon aufgefallen, dass in unseren Ortsteilen seit kurzem etliche Plakate zum Thema Glasfaser aufgehängt sind. Bürgermeister Willi Muth hat hierzu einen Bürgerbrief verschickt, um die Wichtigkeit dieses Projektes zu unterstreichen.
Was bedeutet das nun eigentlich genau? Die Deutsche Glasfaser wird in Kooperation mit der Entega in den fünf Mühltaler Satelliten Frankenhausen, Nieder-Beerbach, Traisa, Trautheim und Waschenbach (Nieder-Ramstadt käme erst ungefähr ein Jahr später dran) Glasfaser in diejenigen Haushalte bringen, die bis zum 28. Juni 2021 einen entsprechenden Vertrag, entweder mit der Deutschen Glasfaser oder der Entega, abschließen. Voraussetzung ist allerdings, dass sich mindestens 40 % der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Sollten wir in allen fünf Ortsteilen die wirtschaftlich relevanten 40 % nicht erreichen, dann werden wir nicht ausgebaut und diese zukunftssichernde Möglichkeit wird auf Jahre, wenn nicht Jahrzehnte an uns vorüberziehen!
Wir haben zwar die angestrebten 40 % nicht ganz erreicht, aber wir bekommen trotzdem ein zukunftssicheres Glasfasernetz und haben dazu beigetragen, dass unsere Gemeinde als attraktiv wahrgenommen wird.
Bis zum 31.07.2021 ist es für bislang Unentschlossene noch möglich, im Servicecontainer bei Rewe während der folgenden Öffnungszeiten einen Glasfaservertrag abzuschließen:
Alternativ können Sie einen Glasfaservertrag auch online abschließen. Die Webseiten zu beiden Anbietern finden Sie hier: https://www.glasfaser-muehltal.de/anbieter
An dieser Stelle noch ein kleiner Tipp: Wenn Sie jemanden werben, dann erhalten Sie eine Prämie: https://www.deutsche-glasfaser.de/freunde-werben/
Bis zum 31.07.2021 ist weiterhin keine Anschlussgebühr fällig. Sollten Sie sich danach für einen Glasfaseranschluss entscheiden, kämen für den Hausanschluss mindestens 750,– € auf Sie zu.
Schwanken Sie noch? Geben Sie sich einen Ruck und machen Sie mit! Tun Sie sich selbst einen Gefallen und allen anderen auch. In ein paar Jahren werden wir mit Stolz darauf zurückblicken, dass wir so weitsichtig gehandelt haben.
Die erforderlichen 40 % innerhalb der Nachfragebündelung sind noch nicht erreicht. Deshalb haben wir einige ergänzende Informationen zusammengetragen, die Ihnen eine Entscheidung, für das infrastrukturell so wichtige Glasfaser-Projekt, erleichtern sollen.
Eine Aussage, die wir immer wieder hören, lautet sinngemäß: „Die Bandbreite, die mir zur Verfügung steht, reicht für meine Zwecke vollkommen aus. Glasfaser benötige ich nicht.“ Ein gravierender Denkfehler! Wir alle müssen uns dringend davon lösen, uns vom heutigen Leistungsbedarf leiten zu lassen.
Beispiele zu dem Thema finden Sie hier
Hier beantworten wir Fragen, die uns häufig gestellt werden. Die aktuellen Themen sind:
Wie oben stehend erwähnt hat der Mühltaler Bürgermeister Willi Muth, bezüglich des Glasfaserausbaus, einen Bürgerbrief an alle Haushalte gesendet.
Informationen zum Ausbau und den Tarifen der Deutschen Glasfaser AG finden Sie unter:
https://www.deutsche-glasfaser.de/muehltal/
Informationen zu den Tarifen der Entega AG: